Vier Wochen war für Wein und Snacks gesorgt – Manches war bald ausverkauft – Aktion könnte wiederholt werden
Angelbachtal. (ram) Vier Wochen lang konnte man beim „Treff im Schlosspark“ von Donnerstag bis Sonntag gemütlich ein Glas Wein oder einen gar einen Cocktail mit Gin aus Angelbachtal im Schlosspark trinken. Beteiligt waren Weingüter, eine Brennerei und die Landfrauen (wir haben berichtet).
Gestartet war die Aktion Mitte September, jetzt zogen die Beteiligten eine positive Bilanz. Zum Ausklang am Sonntag gegen 15 Uhr waren die angebotenen Snacks und die Kürbis- und Kartoffelsuppe ausverkauft, berichteten die Landfrauen im Gespräch mit unserer Zeitung. Sie hatten für das letzte Wochenende den „Genusscontainer“ gegenüber des Wasserschlosses übernommen. Angeschafft wurde der Container, ausgestattet mit Spülbecken und Kühlmöglichkeiten von der Brennerei Peter Bender mit großer Förderung über das EU-Leader-Programm.
Bender eröffnete mit seinem Gin und dem „Kraichgau Sun“, der regionalen Alternative zu Aperol die Aktion im September. Die ersten Tage waren dabei noch spätsommerlich warm, so dass viele Cocktails getrunken wurden. Der Sonntag allerdings war dann verregnet, erinnert er sich.
Mit Regen startete dann auch das Weingut Gmelin, welches Neuen Wein und Flammkuchenbaguette sowie heiße Gulaschsuppe im Angebot hatte, berichtet Anne Gmelin. Die weiteren Tage wurden Besser und vor allem die warme Suppe kam gut an.
Beim Weingut Tobias Nägele über das verlängerte erste Oktoberwochenende war es teilweise schon sehr kalt am Abend. So habe er kurzerhand auch Glühwein ausgeschenkt, was die Gäste super angenommen haben, wie er berichtet. Chili und Bratwüste waren Freitags bereits restlos ausverkauft. Leider wurde auch er ab Samstag vom Regen getroffen.
Ein durchweg trockenes Wochenende hatten nun zum Abschluss die Landfrauen, die somit ebenfalls ein positives Fazit zogen. „Jedes Wochenende war abwechslungsreich und individuell gestaltet“, fasste Anne Gmelin zusammen. Den Besuchern habe vor allem das Gemütliche im Park und die Herbststimmung gefallen.
Das gemeinsame Treffen und Erzählen mit Freunden und einen schönen ungezwungenen Abend zu verbringen, stand im Vordergrund und wurde auch so von den Gästen zurückgemeldet. Aus diesem Grund können sich die Beteiligten auf jeden Fall vorstellen, die Aktion zu wiederholen. Eine konkrete Planung gibt es aber noch nicht.
Schirmherr der Aktion, Bürgermeister Frank Werner bewertet den „Treff im Park“ ebenfalls als „einen vollen Erfolg“ und ergänzt: „Meine Intension als Schirmherr war, einerseits unseren Weingütern, unserer Brennerei und den Landfrauen eine weitere Gelegenheit zu geben, sich präsent zu zeigen und zweitens auch unserer Bevölkerung ihren Schlosspark ganz unter uns noch mehr erlebbar zu machen.“ Beides habe super funktioniert. „Von meiner Seite aus darf es gerne eine Fortsetzung geben“, so Werner.