Teilen via:

Neuauflage des „Wine and Gin Walk“ lockt in die Natur

Drei Weingüter und eine Brennerei laden ein – Route führt wieder auf den Hermannsberg

Angelbachtal. (ram) „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, berichten die Angelbachtaler Winzer, denn am kommenden Sonntag werden wieder hunderte Wanderer auf dem Hermannsberg erwartet. Um 11 Uhr startet die vierte Auflage des „Wine and Gin Walk“.
Bei einem Treffen im Weinberg mit Blick über Michelfeld stellten Tobias Nägele (Weingut Nägele – Baden), Nico Gmelin (Weingut Gmelin), Peter Bender (Bender Edelbrände) sowie Schirmherr und Bürgermeister Frank Werner das Programm für den 11. Mai vor, bei dem die Angelbachtaler Erzeugnisse im Mittelpunkt stehen.
Zahlreiche Gäste werden wieder auf dem rund drei Kilometer langen Rundweg mit tollem Blick über die Kraichgauhügel am Ortsrand erwartet, wo an insgesamt vier Stationen Rast gemacht werden kann.
Um 11 Uhr startete der Verkauf von Gläsern vor der Sonnenberghalle, direkt neben dem Festplatz, wo auch geparkt werden kann. Mit einem prickelnden Secco im Glas kann dann die gemütliche Wanderung starten. 
Die Route führt wie im vergangenen Jahr hinauf auf den Hermannsberg und nach einer gemütlichen Runde über die Ebene wieder zurück in den Ort zum Ausgangspunkt. Mit dabei sind in diesem Jahr die Weingüter Gmelin, Nägele und Döbler. Hoch über Angelbachtal genießen können wird man an diesem Sonntag auch Gin und andere Spirituosen von Bender Edelbrände. Peter Bender hat diesmal eine Besonderheit dabei: „Wir werden zu den schon legendären Gin Longdrinks unseren, bei der Frankfurt international Trophy mit Gold prämierten Kraichgau Sun als Spritzz und einen alkoholfreien Apfel-Quitten Secco ausschenken.“
Allesamt bauen die Weingüter und die Brennerei auf Angelbachtaler Gemarkung Trauben oder Obst an, berichteten sie bei der Vorstellung des Angebots, zusammen mit Schirmherr und Bürgermeister Frank Werner. Dieser erklärt: „Der Wine and Gin Walk ist ein sehr gelungenes Beispiel für das Engagement unserer Weingüter, sich auch für die Gemeinde in der Öffentlichkeit abzubilden. Deswegen rufe ich sehr gerne dazu auf, dieses "Muttertagsspecial" mit der Familie oder mit Freunden zu genießen. Ich wünsche dazu viel Erfolg und den Gästen eine schöne Wanderung durch die frühlingshafte Natur!“
Wen die Wanderung hungrig gemacht hat, kann sich an den Ständen der Weingüter auch stärken. Unter anderem sind Spezialitäten vom Grill, Hamburger, Maultaschen mit Kartoffelsalat (auch vegetarisch) oder auch Kaffeespezialitäten geplant. Geöffnet haben die Weinstände von 11 bis 18 Uhr.
 

Zurück